Glaubensgrundlage

Unsere Glaubensgrundlage  

Der Mensch wurde geschaffen nach dem Ebenbild Gottes.

Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, nach dem Bild Gottes schuf er ihn, als Mann und Frau schuf er sie. 1. Mose 1,27 

Mit dem Sündenfall der Menschen kam es, aufgrund der Sünde, zu einer Gottesferne, die den Tod des Menschen zur Folge hat. Aufgrund von Adams Sünde sind alle Menschen zu Sündern geworden. “Alle sind abgewichen, sie sind allesamt untauglich geworden; da ist keiner der Gutes tut, da ist auch nicht einer.” Römer 3,12 

Der dreieine Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist, hat sich uns in seinem Sohn geoffenbart.  So ist Jesus Christus, geboren von einer Jungfrau, als wahrer Mensch und Gott in diese Welt gekommen, um die Sünden der Menschen hinweg zu nehmen. Damit hat er der Verlorenheit und Gottesferne des Menschen ein Ende bereitet. Durch seinen stellvertretenden Tod am Kreuz von Golgatha, hat er die Sünde der Menschen getilgt und eine vollständige Erlösung geschaffen, die kein weiteres menschliches Zutun verlangt.  Johannes der Täufer hat beim Anblick Jesu vorausgesagt: “Siehe das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt.” Joh. 1,29 

Dieses Opfer Jesu erlangt für den Menschen eine Wirksamkeit, wenn er seine Sünde dem Herrn Jesus bekennt, im Herzen auf das Opfer des Herrn Jesu vertraut und den auferstandenen Herrn Jesus Christus als seinen persönlichen Erlöser und Herrn bezeugt . “Das ist das Wort des Glaubens, das wir predigen, dass wenn du mit deinem Mund Jesus als Herrn bekennst und in deinem Herzen glauben wirst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, du errettet werden wirst.” Römer 10, 8b –9 

Nach den Schriften ist Jesus Christus auferstanden und in den Himmel aufgefahren, von woher er wiederkommen wird, um ein ewiges Gottesreich aufzurichten.  “Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen worden ist, wird so kommen, wie ihr ihn habt hingehen sehen in den Himmel.” Apostelgeschichte 1,11 

Diese Wahrheiten der Heiligen Schrift, wird von denen, die gläubig geworden sind, durch die Taufe des Glaubens anerkannt und bekannt. Gleichzeitig bestätigt die Taufe die Zugehörigkeit zur Gemeinnde Christi. “Die nun sein Wort aufnahmen, ließen sich taufen und es wurden an jenem Tag, etwa dreitausend Seelen hinzugetan.” Apostelgeschichte 2,41 

Mit der Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten, wurde das biblische Zeitalter der Gemeinde gegründet, die alle Nationen und Herkünften in einem Leib zusammenführt und bis zu seinem Wiederkommen Bestand haben wird. “…..und des Hades Pforten werden sie nicht überwältigen.” Matthäus 16, 18b